Ein Aussichtsturm im Taunus ist nicht nur ein Highlight für Fotograf*innen und Wanderfans – er ist auch die perfekte Motivation für Kinder beim Wandern. Der Gedanke, am Ende der Strecke einen Turm zu erklimmen, macht jede Tour spannend und abwechslungsreich.
Ich habe bereits mehrere Aussichtstürme im Taunus und Rhein-Main-Gebiet besucht. Hier stelle ich dir meine bisherigen Highlights vor – mit Tipps zu Startpunkten und Routen. Danach findest du weitere spannende Türme, die noch auf meiner Liste stehen.

Regionalpark-Turm Weilbach – 41 m
Der Regionalpark-Turm im Rhein-Main-Gebiet wurde 2012 eröffnet. Er besteht aus Stahl und Holz, hat 170 Stufen und bietet einen Glasboden für Nervenkitzel. Von oben genießt du einen 360-Grad-Blick über die Skyline von Frankfurt und das Umland.
Startpunkt: Parkplatz Regionalpark Portal Weilbacher Kiesgruben.
Kurze Rundwege durchs Naturschutzgebiet – perfekt für einen Familienausflug im Taunus.
Hier gibts mehr: Weilbacher Kiesgruben

Neuer Goetheturm Frankfurt – 43 m
Der 2020 neu errichtete Goetheturm in Frankfurt ist mit 43 Metern der höchste Holzturm Deutschlands. 196 Stufen führen hinauf, oben wartet ein grandioser Rundumblick über die Skyline von Frankfurt und den Stadtwald. Direkt am Turm liegt ein großer Abenteuerspielplatz – ein echtes Highlight für Kinder.
Startpunkt: Parkplatz am Goetheturm, Sachsenhäuser Landwehrweg.
Viele kürzere Rundwege machen den Stadtwald zu einem idealen Ziel fürs Wandern mit Kindern im Rhein-Main-Gebiet.

Pferdskopfturm – 34 m
Der Pferdskopfturm bei Wehrheim wurde 1895 errichtet und 1987 durch den heutigen Holzturm ersetzt. Von oben reicht die Sicht bei klarer Luft bis zur Rhön.
Startpunkt: Parkplatz Treisberg (Wehrheim).
Ein 4 km langer Rundweg führt direkt zum Turm – ein toller Familienwanderweg im Taunus.

Hardtbergturm Königstein – 32 m
Der Hardtbergturm in Königstein ist einer der bekanntesten Aussichtspunkte im Taunus. Der erste Holzturm wurde bereits 1884 vom Taunusklub errichtet, später durch einen Eisenturm ersetzt. Nach mehreren Umbauten steht hier seit 2022 der neue 32 m hohe Stahlturm mit 140 Stufen und mehreren Plattformen.
Von oben reicht der Blick über Königstein, den Opel-Zoo, die Burgen im Taunus und bei klarer Sicht bis zur Frankfurter Skyline – ein echtes Highlight für Familienwanderungen.
Startpunkt: Parkplatz am Opel-Zoo Königstein.
Ein familienfreundlicher Rundweg von rund 2,5 km führt bequem hinauf – perfekt auch für kleinere Kinder.
Meisterturm Hofheim – ca. 31 m
Der Meisterturm in Hofheim ist seit 1895 das Wahrzeichen der Stadt. Heute präsentiert er sich als stählerner Aussichtsturm mit weitem Blick ins Rhein-Main-Gebiet. Direkt am Turm lädt ein Restaurant zur Einkehr ein – perfekt nach einer Wanderung.
Startpunkt: Parkplatz Kapellenberg Hofheim.
Kurzer Aufstieg (1,5 km) oder längere Runde über den Kapellenberg – ideal als Familienausflug im Taunus
Mehr zum Meisterturm: Familienurlaub im Taunus- Main Taunus Kreis

Atzelbergturm Kelkheim – 30 m
Der neue Atzelbergturm wurde im Dezember 2023 eröffnet. Er ersetzt den Vorgänger von 1980, der 2008 abgebaut werden musste. Die moderne Stahlkonstruktion ist rund 30 m hoch und bietet von der Aussichtsplattform weite Blicke über den Taunus und bis ins Rhein-Main-Gebiet.
Startpunkt: Wanderparkplatz Atzelberg in Kelkheim-Eppenhain.
Von hier aus führen kurze Aufstiege direkt zum Turm oder längere Rundtouren über den Atzelberg – perfekt für Familienwanderungen.

Herzbergturm Bad Homburg – 24 m
Der 1901 erbaute Herzbergturm in Bad Homburg ist ein klassischer Steinturm mit herrlicher Aussicht. Gleich nebenan gibt es ein Restaurant mit Terrasse – ideal für die Pause nach der Wanderung.
Startpunkt: Parkplatz am Herzberg.
Viele Wege durch den Bad Homburger Stadtwald machen diesen Turm zum beliebten Ziel für Wandern mit Kindern im Taunus.

Der 1901 erbaute Herzbergturm in Bad Homburg ist ein klassischer Steinturm mit herrlicher Aussicht. Gleich nebenan gibt es ein Restaurant mit Terrasse – ideal für die Pause nach der Wanderung.
Startpunkt: Parkplatz am Herzberg.
Viele Wege durch den Bad Homburger Stadtwald machen diesen Turm zum beliebten Ziel für Wandern mit Kindern im Taunus.
Kellerskopfturm Wiesbaden – 21 m
Der Kellerskopfturm bei Wiesbaden stammt aus dem Jahr 1905 und wurde später modernisiert. Von der Plattform reicht der Blick weit über das Rheintal und den Taunus. Am Fuß des Turms befindet sich ein Restaurant mit Terrasse.
Startpunkt: Wanderparkplatz Kellerskopf (Naurod).
Ob kurze Familienrunde oder längere Tour Richtung Wiesbaden – der Turm passt perfekt zu einem Familienausflug im Rhein-Main-Gebiet.

Weitere Aussichtstürme auf meiner Liste
Diese Aussichtstürme im Taunus und Rhein-Main stehen noch auf meinem Plan – ideale Ziele für kommende Familienwanderungen mit Aussicht:
| Turm | Höhe | Baujahr | Besonderheiten |
| Hallgartener Zange (Rheingau) | ca. 30 m | Neu gestaltet | Plattform mit Hotel & Restaurant, Blick über den Rheingau |
| Hutturm (Idstein-Walsdorf) | ca. 24 m | 14. Jh. | Historischer Wehrturm, Teil der Stadtbefestigung |
| Wasserturm Bad Soden | 21 m | 1911 | Historischer Wasserturm, heute Aussicht & Ausstellung |
| Ellerhöhe-Turm (Bad Homburg) | k.A. | 1873, erneuert | Aussicht über Stadt und Kurpark |
| Aussichtsturm Dietzenbach | 33 m | 2001 | Moderne Stahlrohrkonstruktion mit Spindeltreppe |
Fazit: Familienwanderungen mit Aussicht

Ob moderner Holzgigant wie der Goetheturm in Frankfurt, geschichtsträchtiger Klassiker wie der Hardtbergturm im Taunus oder futuristische Landmarke wie der Regionalpark-Turm im Rhein-Main-Gebiet – Aussichtstürme sind perfekte Ausflugsziele.
Für Kinder sind sie die beste Motivation beim Wandern: Treppen steigen, Plattform erklimmen und dann die Welt von oben sehen. Mit Restaurants und Einkehrmöglichkeiten direkt am Turm – wie beim Herzbergturm, Kellerskopfturm oder Meisterturm – werden die Ausflüge zusätzlich zu echten Genusserlebnissen für die ganze Familie.
