Ein Sonntag im Regen – und trotzdem voller Abenteuer
Der Regen prasselt gegen die Fensterscheiben, der Himmel ist grau, und draußen sieht es nach einer Mischung aus Nebelwanderung und Matschabenteuer aus. Normalerweise hält uns das als Outdoor-Familie nicht auf – Regenjacken an, Gummistiefel drüber und los geht’s. Aber manchmal ist es einfach zu bäh. Der Wind pfeift, die Hunde verstecken sich in den Körbchen und schauen demonstrativ weg und die Kinder haben Energie für drei.
Wenn draußen also Land unter ist, verlagern wir das Abenteuer kurzerhand nach drinnen. Hier kommen unsere Top 5 Indoor Aktivitäten für Familien bei Regenwetter, mit denen selbst der grauste Sonntag zum echten Familienhighlight wird.
1. Der Wohnzimmer-Hindernisparcours – Adrenalin zwischen Sofakissen und Stühlen
Was draußen die Baumstämme und Waldwege sind, wird drinnen durch Stühle, Decken und Sofakissen ersetzt.
Unsere Grundregel: Der Boden ist Lava.
Kissen werden zu Felsen, Decken zu Brücken, und der Wäscheständer? Wird kurzerhand zur Höhle.
Die Stapelsteine kommen als Trittsteine, Balancierpfade oder kleine Hürden zum Einsatz – perfekt, um Gleichgewicht und Geschicklichkeit zu trainieren. Und wer, so wie wir, einen Hund zuhause hat, kann auch die Hundeleinen kreativ einbauen: als Balancierlinie, Slalomstrecke oder „Lianen“, die von Stuhl zu Stuhl gespannt werden.
Wir starten im Kinderzimmer, balancieren durch den Flur, klettern unter dem Tisch durch und landen schließlich im Wohnzimmer auf der großen Couch – Ziel erreicht!
Je nach Alter der Kinder kann man Zeitmessung oder kleine Aufgaben einbauen („10 Hampelmänner, bevor du weiter darfst“).
Nach ein paar Runden ist die Energie zuverlässig verpulvert – und alle haben einen Riesenspaß.

2. Kinder-Yoga – Bewegung trifft auf Achtsamkeit
Nach dem Toben kommt das Runterkommen.
Kinder-Yoga ist bei uns ein kleiner Geheimtipp für Regentage – und die Kids lieben es besonders, wenn wir Eltern mitmachen. Während wir Yoga regelmäßig im Alltag praktizieren, wird daraus für die Kinder ein richtiges Familienritual: Gemeinsam reisen wir durch den Dschungel, begegnen dem Löwen, dem Frosch und der Schlange – und landen schließlich als „ruhender Berg“.
Ein paar ruhige Atemübungen, leise Musik oder ein kurzes Hörspiel dazu – und das Wohnzimmer wird zur kleinen Wohlfühloase.
Das Schönste daran: Die Kinder entspannen, lernen bewusst zu atmen und zur Ruhe zu kommen – und wir Eltern profitieren gleichzeitig von einem kleinen Moment Achtsamkeit im Alltag.
3. Meditation mit Tee – Ruhe statt Regen

Wenn draußen das Wetter tobt, darf’s drinnen richtig gemütlich werden.
Wir machen es uns dann gern mit einer Tasse Tee, Kerzenlicht und einer kurzen Familien-Meditation bequem. Keine Esoterik, kein Druck – einfach ein paar Minuten innehalten.
Je nach Lust und Laune bauen wir auch gern eine kleine Fantasiereise ein – zum Beispiel an den Strand, durch den Dschungel oder auf einen Berg, den wir gemeinsam erklimmen.
Und für die besondere Wohlfühlatmosphäre zünden wir Räucherstäbchen an – die Jungs sind total begeistert von den exotischen Düften à la „1001 Nacht“ und finden es jedes Mal spannend, wie der Raum sich verwandelt.
Das klingt simpel, schafft aber kleine, wertvolle Momente, in denen man sich wirklich begegnet – ohne Ablenkung, ohne Termine.
4. Brettspiel-Zeit – analog gewinnt
Es gibt Dinge, die bleiben einfach zeitlos.
Wenn draußen alles grau ist, holen wir die Spielebox raus. Ob Klassiker wie „Mensch ärgere dich nicht“ und „Uno“ oder moderne Familienspiele, das gemeinsame Spielen bringt uns immer wieder zum Lachen. Und Gesellschaftsspiele gibt es für jeden geschmack. Wir lieben die Spielenachmittage.
Und für die besondere Wohlfühlatmosphäre zünden wir Kerzen an – das Wohnzimmer wird warm und gemütlich, fast wie ein kleiner Spielsalon für uns alle. Zwischen Taktieren, Würfeln und dem unvermeidlichen „Ich war doch schon im Ziel!“ entsteht das, was Familienzeit ausmacht: gemeinsames Erleben.

5. Videospiele, die verbinden – wenn der Klempner die Familie eint
Ja, richtig gelesen: Auch Videospiele haben bei uns ihren festen Platz – aber bewusst ausgewählt.
Wenn wir gemeinsam durch Mario Kart rasen oder uns in Mario Party gegenseitig herausfordern, ist das kein Bildschirm-Herumhängen, sondern echtes Familien-Teamwork (mit gelegentlichem Siegestanz).
Jeder darf mal gewinnen, jeder darf mal fluchen – und am Ende lachen alle.
Denn egal ob Mama, Papa oder Kids: Der Klempner mit der roten Mütze eint uns alle.
Fazit – Regenwetter kann richtig schön sein
Manchmal sind es genau die Tage, an denen draußen alles grau ist, die drinnen am buntesten werden.
Mit etwas Fantasie, Bewegung und gemeinsamer Zeit lassen sich selbst Regentage in echte Abenteuer verwandeln.
Und wer weiß – vielleicht ist der nächste graue Sonntag ja schon morgen.
Also: Tee aufsetzen, Kissen stapeln, Controller bereitlegen – und den Tag genießen.
Und wenn es doch raus gehen soll bei trotz Regen Indoor Tipps findet ihr hier: Indoor Ausflugsziele